DaVinci Resolve 18 Öffentliches Beta 3 Update

DaVinci Resolve 18 Public Beta 3 Update

Dieses Software-Update fügt einen verbesserten Smart-Bin-Abruf unter Windows hinzu, sowie verbesserte Automatisierungs-Trimmung in Fairlight und Audio-Normalisierung auf der Bearbeitungsseite. Darüber hinaus behebt DaVinci Resolve 18 Beta 3 ein gelegentliches Problem bei der Auswahl von Bildpinseln mit Farbknoten und verbessert die Offsets von Farbklonen bei der Arbeit mit nicht quadratischen Seitenverhältnissen. Bitte senden Sie alle Rückmeldungen und Fehlerberichte über das öffentliche Beta-Feedback-Forum auf der Blackmagic Design Website.

DaVinci Resolve Studio 18 Public Beta 3 Update

Dieses Software-Update sorgt für eine 2x schnellere Verarbeitung von Objektmasken auf M1-Macs und einen besseren Smart-Bin-Abruf unter Windows. Dieses Update verbessert auch den Automationstrimm in Fairlight und die Audionormalisierung auf der Schnittseite. Darüber hinaus behebt DaVinci Resolve Studio 18 Beta 3 ein gelegentlich auftretendes Problem bei der Auswahl von Bildpinseln mit Paint Nodes und verbessert die Paint Clone Offsets bei der Arbeit mit nicht quadratischen Seitenverhältnissen. Diese Version erfordert einen DaVinci Resolve Studio Lizenz-Dongle oder einen Software-Aktivierungscode. Bitte senden Sie alle Rückmeldungen und Fehlerberichte über das öffentliche Beta-Feedback-Forum auf der Blackmagic Design-Website.

Was ist neu in DaVinci Resolve 18


Die mit * gekennzeichneten Funktionen sind in Arbeit und können sich bis zur endgültigen Veröffentlichung noch ändern.

Wichtigste Funktionen

  • Blackmagic Cloud zum Hosten und Verwalten Cloud-basierter Projektbibliotheken.
  • Sichere Zusammenarbeit über das Internet mit Blackmagic ID.
  • Hochladen und Prüfen von Präsentationen mit synchronisierten Markierungen und Kommentaren
  • Unterstützung für intelligente Pfadzuordnung, um Dateien automatisch neu zu verknüpfen.
  • Deutlich verbesserte Leistung der Projektbibliothek für Netzwerk-Workflows.
  • Verbesserte Projektleistung, insbesondere bei der Arbeit mit großen Projekten.
  • Neue Proxy-Generator-App zur automatischen Erstellung von Proxys in Überwachungsordnern.
  • Wahlmöglichkeit zwischen der Priorisierung von Proxys und Kamera-Originalen.
  • Proxy-Dateien in Unterordnern werden automatisch dem Medienpool zugewiesen.

Medien & Bearbeiten

  • Unterstützung für die Umkehrung von Form-, Blenden- und Wischübergängen auf der Bearbeitungsseite.
  • Neue Verbesserungen bei Untertiteln, einschließlich
    • Unterstützung für zeitgesteuerte TTML-, XML- und eingebettete MXF/IMF-Untertitel.
    • Möglichkeit zum Anzeigen und Importieren von Untertiteln aus einem Medienspeicher.
    • Unterstützung für die Neuverknüpfung von Untertitelclips aus dem Medienpool.
    • Unterstützung von Untertitelregionen mit mehreren gleichzeitigen Untertiteln pro Spur.
    • Festlegen individueller Voreinstellungen, Textpositionen und intuitives Bearbeiten zwischen Regionen.
    • Hinzufügen, Umbenennen und Verwalten von Regionen über das Kontextmenü der Zeitleiste.
    • Möglichkeit, mehrere Untertitelspuren als TTML zu importieren, zu exportieren und einzubetten.
  • Unterstützung für die Anzeige von bis zu 25 gleichzeitigen Multicam-Winkeln auf dem Viewer.
  • Der Bearbeitungsindex zeigt jetzt die Clipdauer an.
  • Möglichkeit, Keyframes außerhalb des getrimmten Clipumfangs zu navigieren.
  • Möglichkeit der Navigation durch Retime-Keyframes mit Hotkeys.
  • Intelligenter Bin-Filter für deaktivierte Timelines.
  • Den Aktionen "An Ort und Stelle rendern" und "In Fusion öffnen" können Tastenkombinationen zugewiesen werden.
  • Das Zurücksetzen der Fusion-Komposition funktioniert jetzt bei mehreren ausgewählten Clips.

Farbe

  • Neue Objektmaskenfunktion in Magic Mask.
  • Anpassungsclips und Fusion-Generatoren können das Farbmanagement umgehen.
  • Unterstützung für die Synchronisierung von Clipgruppen in Remote-Grading-Sitzungen.
  • Möglichkeit zum Auslösen von bidirektionalem Tracking über die erweiterten und Mini-Bedienfelder.
  • Unterstützung für Matte Finesse und 3D-Qualifier in den erweiterten und Mini-Bedienfeldern.
  • Unterstützung für Dolby Vision Highlight Clipping in erweiterten Bedienfeldern.
  • Unterstützung für die Umgehung von Farbausgängen in erweiterten Panels.
  • Hinzufügen von Key-Mixern mit automatisch angeschlossenen Key-Outs von erweiterten Panels.
  • ACES-Unterstützung für Blackmagic Gen 5 Kameraformate.
  • Unterstützung für den HDR Vivid Standard.
  • Standardmäßig aktivierte Referenz-Gamut-Kompression in ACES 1.3.

Resolve FX

  • Neue Resolve FX Depth Map zur Erzeugung von 3D-tiefenbasierten Keys in Studio.
  • Neu Resolve FX Schnelles Rauschen.
  • Neu Resolve FX Entschärfen.
  • Neu Resolve FX Surface Tracker für die Verfolgung verzogener Oberflächen in Studio.
  • Verbessertes Resolve FX Beauty mit neuem Ultra-Modus.
  • Verbesserte Steuerelemente für Kantenstärke und Filter in Resolve FX Edge Detection.
  • Option zum Zusammensetzen von einem zweiten Eingang in Resolve FX Transform.
  • Neue Bokeh-Voreinstellung für Resolve FX Lens Reflections.
  • Grün-violette Steuerung für Resolve FX Chromatische Aberration.
  • Option zur Größenwahrnehmung in Resolve FX Lens Flare sowie Radial- und Zoomunschärfe.

Fairlight

  • Möglichkeit, Projekte mit festen Bussen in den Projekteinstellungen in FlexBus zu konvertieren.
  • Möglichkeit, Spuren und Busse im Mixer über den Spurindex frei anzuordnen.
  • Möglichkeit, benutzerdefinierte Millisekunden- oder Sub-Frame-Intervalle in der Timeline zu verschieben.
  • Verbesserte Qualität für zeitlich gestrecktes Audio.
  • Verbessertes immersives Mischen mit Dolby Atmos, einschließlich binauralem Monitoring.
  • Native Unterstützung für Dolby Atmos-Produktion für Linux und Apple Silicon.
  • Unabhängige Steuerelemente zum Aktivieren der Automatisierung und Freigeben von Parametern.
  • Verbessertes Verhalten von automatisierten Spuren unter VCA-Kontrolle.
  • Verbesserte Meter mit konfigurierbarem Decay, Peak Hold und Anzeigemodi.
  • Möglichkeit, mit Strg-Alt-Klick Gain- und Elastic-Wave-Keyframes zu entfernen.
  • Doppelklick auf einen Clip in der Timeline zum Umbenennen.
  • Möglichkeit, das Präfix für den Namen eines Clips auf Spurebene festzulegen.
  • Unterstützung für das Umbenennen der darunter liegenden Spuren beim Umbenennen einer verknüpften Gruppe.
  • Equalizer mit verbesserten Q-Reglern und Mausradeingaben.
  • Dynamics mit verbessertem Metering, Gain-Anzeige und Enable-Reglern.
  • Dynamics mit verbessertem Dry Mix, Soft Knee und Metering in FlexBus.
  • Verbesserte Plugin-Verwaltung mit Replace- und Copy-Einstellungen im Mixer.
  • Neue eingebaute Voreinstellungen für Equalizer und Dynamik.
  • Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und doppelklicken Sie auf Clips, um den Auswahlbereich für die Bearbeitung zu erweitern.
  • Unterstützung für die Anwendung von Audio-Gain bei der Bereichsauswahl.
  • Verbesserte Genauigkeit der Wellenformanzeige bei Überblendungen.
  • Die Ursprungszeit-Metadaten bleiben nun erhalten, wenn die Mischung auf eine Spur gebounct wird.
  • Option zum Trimmen von Unity auf der Fairlight Desktop Console.
  • Unterstützung für VCA und Bus-Spill auf der Fairlight Desktop Console.
  • Unterstützung für die Verwendung der Fairlight Desktop Console auf Linux-Systemen.
  • Studio-Monitoring-Unterstützung für FlexBus auf Konsolen.
  • Fairlight-Konsole mit Option zum Stummschalten der Lautsprecher beim Laden der Timeline.
  • Unterstützung für das Chasing von Timecode über Fairlight-Audio-Interfaces.
  • Unterstützung für Benutzeransichten in der Fairlight Desktop Console.
  • Verbessertes Mapping für Audio-Effekte im Audio-Editor-Panel.
  • Möglichkeit, mit der Tastenkombination Alt + Solo im Audio-Editor-Panel ein sicheres Solo aufzurufen.
  • Unterstützung für eine neue Aktion zum Stummschalten im Timeline-Menü.
  • Das Aktivieren der Spur-Mixer-Steuerung bringt das Fenster in den Fokus, wenn es bereits geöffnet ist.
  • Raster- und Listenmodi werden für Patch-, Bus- und VCA-Zuweisungen beibehalten.

Fusion

  • Auswahl des Multi-Button-Modus im Inspektor für mehrere Werkzeuge.
  • Unterstützung für alle modernen und zukünftigen Python 3 Versionen für Scripting.
  • Unterstützung für Live-Vorschauen bei Verwendung des Text+ Farbwählers.
  • Mehrere neue Mischmodi für Kompositionen.
  • Neuer expression-animierter Custom Poly Modifier für Masken und Striche.
  • Schnelleres GPU-beschleunigtes Malwerkzeug mit glatteren Strichen.
  • Schnelleres Duplizierwerkzeug mit zusätzlichen Steuerelementen für Weichzeichnen, Glühen und Größe.
  • Verbesserte Leistung bei Einblendungen und Textripple-Titeln.
  • Verbesserte Leistung für Nachtsicht, Glitch, TV und andere Effekte.

Codecs

  • Unterstützung für das Hochladen von Videos auf Internetkonten mit benutzerdefinierten Voreinstellungen.
  • Unterstützung für die Codierung von Mono- und Stereo-MP3-Audio.
  • Neue HyperDeck-Exportvoreinstellung auf der Seite Schneller Export und Auslieferung.
  • Möglichkeit, einzelne Clips mit Timeline-Effekten zu rendern.
  • Möglichkeit, Blackmagic RAW-Metadaten in QuickTime-Renderings einzubetten.
  • Optionen für die Verwaltung von benutzerdefinierten Qualitäts- und Profilmedien, sofern verfügbar.
  • Unterstützung für das Rendern von Dolby Vision-kompatiblen H.265-Clips.
  • Unterstützung für die Dekodierung von TIFF-Dateien im CMYK-Format.
  • Unterstützung für die Aufzeichnung von Datums- und Zeit-Metadaten für JPEG-Standbilder.
  • Unterstützung von Alphakanälen im IO Encode Plugin SDK.
  • Unterstützung für RED SDK 8.2.2.
  • Neue 1440p YouTube-Voreinstellung.
  • Render-Option zum Aufheben der ACES-Gamut-Kompression für Roundtrips.
  • Main10 ist jetzt das Standard-H.265-Kodierungsprofil auf dem Mac.

Allgemein

  • Unterstützung für 10-Bit-Viewer unter Windows und Linux in Studio.
  • Streaming der Videoausgabe zur Fernüberwachung unter Windows und Linux in Studio.
  • Unterstützung der Apple Neural Engine für DaVinci Neural Engine auf M1 und M1 Pro.
  • Unterstützung für koreanische Lokalisierungen in DaVinci Resolve.
  • PostgreSQL 13 wird jetzt mit Project Server gebündelt.
  • Unterstützung für Desktop-Benachrichtigungen für den Collaboration-Chat.
  • Benutzerpräferenz für den Import von Finder-Tags als Clip-Schlüsselwörter auf dem Mac.
  • Unterstützung für das Importieren und Exportieren von Final Cut Pro v1.10 XMLs.
  • Möglichkeit, die Synchronisierung von Dropbox-Kommentaren und -Markierungen für Timelines aufzuheben.
  • Wiedergabe und Rendering verhindern jetzt, dass Mac-Systeme in den Ruhezustand versetzt werden.
  • Unterstützung für systemabhängige Projektarbeitspfade in Zusammenarbeit und Cloud.
  • Unterstützung für einen systembezogenen Render-Cache-Modus in Collaboration und Cloud.
  • Unterstützung für das Festlegen der aktuellen Projekteinstellungen als Standard.
  • Scripting-API-Unterstützung für die Erstellung von Fusion-Kompositionen.
  • Skripting-API-Unterstützung für den Export von Projektarchiven.
  • Skripting-API-Unterstützung zum Abrufen und Festlegen des Start-Timecodes für die Zeitachse.
  • Skripting-API-Unterstützung zur Erkennung veralteter Medienbins und deren Aktualisierung.
  • Skripting-API-Unterstützung für die Aktualisierung von Kamera-Raw-Sidecar-Dateien.
  • Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Fusion Studio 18.0 Öffentliches Beta 3 Update
Dieses Software-Update fügt Verbesserungen zu den Tracker-Musterabgleichswerkzeugen hinzu, behebt ein gelegentliches Problem mit der Pinselauswahl von Paint Nodes und verbessert die Positionierung von Paint Clone Offsets bei Bildern mit nicht quadratischem Seitenverhältnis. Für diese Version ist ein Fusion Studio-Lizenzdongle erforderlich. Bitte senden Sie alle Rückmeldungen und Fehlerberichte über das öffentliche Beta-Feedback-Forum auf der Blackmagic Design-Website.
Was ist neu in Blackmagic Fusion Studio 18.0
  • Unterstützung für fraktionierte UI-Skalierung, einschließlich 150%, in den Voreinstellungen.
  • Auswahl des Multi-Button-Modus im Inspektor für mehrere Werkzeuge.
  • Unterstützung für alle aktuellen und zukünftigen Python 3-Versionen für die Skripterstellung.
  • Unterstützung für OpenColorIO 2.1.1.
  • Unterstützung für OpenEXR 3.1.4.
  • Unterstützung für Live-Vorschauen bei der Verwendung des Text+ Farbwählers.
  • Neuer expression-animierter Custom Poly Modifier für Masken und Striche.
  • Schnelleres GPU-beschleunigtes Malwerkzeug mit glatteren Strichen.
  • Schnelleres Duplizierwerkzeug mit zusätzlichen Weichzeichner-, Glüh- und Größenkontrollen.
  • Verbesserte Linux-Installation und Kompatibilität.
  • Verbesserte Open FX-Kompatibilität.
  • Verbesserte Text-Renderings mit besserer Tesselierung und saubereren Umrissen.
  • Mehrere neue Mischmodi für Kompositionen.
  • Die Verzögerung bei der Anzeige von Maskenbildern bei der Anzeige von Downstream-Werkzeugen wurde behoben.
  • Das Verhalten von "Perspektive anpassen" für CLS wurde verbessert.
  • Behebung von zufälligen Seed-Wert-Änderungen beim Umschalten von Duplikatversionen.
  • Es wurde ein Problem mit Timecode-Grenzen für Animationen behoben.
  • Es wurden Probleme mit der Verstärkung des Betrachters und dem Verhalten des Gamma-Schiebereglers behoben.
  • Das Löschen des Fusion-Disk-Caches ist jetzt selektiver.
  • Es wurde ein Problem beim Schreiben von DNxHR 4:4:4 12-Bit-Clips behoben.
  • Neues Dropdown-Menü für das Makro-Editor-Fenster.
  • Es wurde ein Problem mit bestimmten Werkzeugen behoben, die versetzte Pixel erzeugen.
  • Es wurde ein Problem mit dem Zusammenführen unter doppelten Knoten behoben.
  • Es wurde ein Problem bei der Anzeige bestimmter Tracker-Pfade behoben.
  • Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Weitere Informationen über das oben genannte Update finden Sie auf der Blackmagic Design Website.

Download-Informationen

DaVinci Resolve 18 Public Beta 3 Update ist für die folgenden Betriebssysteme verfügbar:





DaVinci Resolve Studio 18 Public Beta 3 Update ist für die folgenden Betriebssysteme verfügbar:





Fusion Studio 18.0 Public Beta 3 Update ist für die folgenden Betriebssysteme verfügbar:







DaVinci Resolve 18 Public Beta 3 Update

Dieses Software-Update fügt einen verbesserten Smart-Bin-Abruf unter Windows hinzu, sowie verbesserte Automatisierungs-Trimmung in Fairlight und Audio-Normalisierung auf der Bearbeitungsseite. Darüber hinaus behebt DaVinci Resolve 18 Beta 3 ein gelegentliches Problem bei der Auswahl von Bildpinseln mit Farbknoten und verbessert die Offsets von Farbklonen bei der Arbeit mit nicht quadratischen Seitenverhältnissen. Bitte senden Sie alle Rückmeldungen und Fehlerberichte über das öffentliche Beta-Feedback-Forum auf der Blackmagic Design Website.

DaVinci Resolve Studio 18 Public Beta 3 Update

Dieses Software-Update sorgt für eine 2x schnellere Verarbeitung von Objektmasken auf M1-Macs und einen besseren Smart-Bin-Abruf unter Windows. Dieses Update verbessert auch den Automationstrimm in Fairlight und die Audionormalisierung auf der Schnittseite. Darüber hinaus behebt DaVinci Resolve Studio 18 Beta 3 ein gelegentlich auftretendes Problem bei der Auswahl von Bildpinseln mit Paint Nodes und verbessert die Paint Clone Offsets bei der Arbeit mit nicht quadratischen Seitenverhältnissen. Diese Version erfordert einen DaVinci Resolve Studio Lizenz-Dongle oder einen Software-Aktivierungscode. Bitte senden Sie alle Rückmeldungen und Fehlerberichte über das öffentliche Beta-Feedback-Forum auf der Blackmagic Design-Website.

Was ist neu in DaVinci Resolve 18


Die mit * gekennzeichneten Funktionen sind in Arbeit und können sich bis zur endgültigen Veröffentlichung noch ändern.

Wichtigste Funktionen

  • Blackmagic Cloud zum Hosten und Verwalten Cloud-basierter Projektbibliotheken.
  • Sichere Zusammenarbeit über das Internet mit Blackmagic ID.
  • Hochladen und Prüfen von Präsentationen mit synchronisierten Markierungen und Kommentaren
  • Unterstützung für intelligente Pfadzuordnung, um Dateien automatisch neu zu verknüpfen.
  • Deutlich verbesserte Leistung der Projektbibliothek für Netzwerk-Workflows.
  • Verbesserte Projektleistung, insbesondere bei der Arbeit mit großen Projekten.
  • Neue Proxy-Generator-App zur automatischen Erstellung von Proxys in Überwachungsordnern.
  • Wahlmöglichkeit zwischen der Priorisierung von Proxys und Kamera-Originalen.
  • Proxy-Dateien in Unterordnern werden automatisch dem Medienpool zugewiesen.

Medien & Bearbeiten

  • Unterstützung für die Umkehrung von Form-, Blenden- und Wischübergängen auf der Bearbeitungsseite.
  • Neue Verbesserungen bei Untertiteln, einschließlich
    • Unterstützung für zeitgesteuerte TTML-, XML- und eingebettete MXF/IMF-Untertitel.
    • Möglichkeit zum Anzeigen und Importieren von Untertiteln aus einem Medienspeicher.
    • Unterstützung für die Neuverknüpfung von Untertitelclips aus dem Medienpool.
    • Unterstützung von Untertitelregionen mit mehreren gleichzeitigen Untertiteln pro Spur.
    • Festlegen individueller Voreinstellungen, Textpositionen und intuitives Bearbeiten zwischen Regionen.
    • Hinzufügen, Umbenennen und Verwalten von Regionen über das Kontextmenü der Zeitleiste.
    • Möglichkeit, mehrere Untertitelspuren als TTML zu importieren, zu exportieren und einzubetten.
  • Unterstützung für die Anzeige von bis zu 25 gleichzeitigen Multicam-Winkeln auf dem Viewer.
  • Der Bearbeitungsindex zeigt jetzt die Clipdauer an.
  • Möglichkeit, Keyframes außerhalb des getrimmten Clipumfangs zu navigieren.
  • Möglichkeit der Navigation durch Retime-Keyframes mit Hotkeys.
  • Intelligenter Bin-Filter für deaktivierte Timelines.
  • Den Aktionen "An Ort und Stelle rendern" und "In Fusion öffnen" können Tastenkombinationen zugewiesen werden.
  • Das Zurücksetzen der Fusion-Komposition funktioniert jetzt bei mehreren ausgewählten Clips.

Farbe

  • Neue Objektmaskenfunktion in der Magischen Maske.
  • Anpassungsclips und Fusion-Generatoren können das Farbmanagement umgehen.
  • Unterstützung für die Synchronisierung von Clipgruppen in Remote-Grading-Sitzungen.
  • Möglichkeit zum Auslösen von bidirektionalem Tracking über die erweiterten und Mini-Bedienfelder.
  • Unterstützung für Matte Finesse und 3D-Qualifier in den erweiterten und Mini-Bedienfeldern.
  • Unterstützung für Dolby Vision Highlight Clipping in erweiterten Bedienfeldern.
  • Unterstützung für die Umgehung von Farbausgängen von erweiterten Panels.
  • Hinzufügen von Key-Mixern mit automatisch angeschlossenen Key-Outs von erweiterten Panels.
  • ACES-Unterstützung für Blackmagic Gen 5 Kameraformate.
  • Unterstützung für den HDR Vivid Standard.
  • Standardmäßig aktivierte Referenz-Gamut-Kompression in ACES 1.3.

Resolve FX

  • Neue Resolve FX Depth Map zur Erzeugung von 3D-tiefenbasierten Keys in Studio.
  • Neu Resolve FX Schnelles Rauschen.
  • Neu Resolve FX Verschlimmerung.
  • Neu Resolve FX Surface Tracker für die Verfolgung verzogener Oberflächen in Studio.
  • Verbessertes Resolve FX Beauty mit neuem Ultra-Modus.
  • Verbesserte Steuerelemente für Kantenstärke und Filter in Resolve FX Edge Detection.
  • Option zum Zusammensetzen von einem zweiten Eingang in Resolve FX Transform.
  • Neue Bokeh-Voreinstellung für Resolve FX Lens Reflections.
  • Grün-violette Steuerung für Resolve FX Chromatische Aberration.
  • Option zur Größenwahrnehmung in Resolve FX Lens Flare sowie Radial- und Zoomunschärfe.

Fairlight

  • Möglichkeit, Projekte mit festen Bussen in den Projekteinstellungen in FlexBus zu konvertieren.
  • Möglichkeit, Spuren und Busse im Mixer über den Spurindex frei anzuordnen.
  • Möglichkeit, benutzerdefinierte Millisekunden- oder Sub-Frame-Intervalle in der Timeline zu verschieben.
  • Verbesserte Qualität für zeitlich gestrecktes Audio.
  • Verbessertes immersives Mischen mit Dolby Atmos, einschließlich binauralem Monitoring.
  • Native Unterstützung für Dolby Atmos-Produktion für Linux und Apple Silicon.
  • Unabhängige Steuerelemente zum Aktivieren der Automatisierung und Freigeben von Parametern.
  • Verbessertes Verhalten von automatisierten Spuren unter VCA-Kontrolle.
  • Verbesserte Meter mit konfigurierbarem Decay, Peak Hold und Anzeigemodi.
  • Möglichkeit, mit Strg-Alt-Klick Gain- und Elastic-Wave-Keyframes zu entfernen.
  • Doppelklick auf einen Clip in der Timeline zum Umbenennen.
  • Möglichkeit, das Präfix für den Namen eines Clips auf Spurebene festzulegen.
  • Unterstützung für das Umbenennen der darunter liegenden Spuren beim Umbenennen einer verknüpften Gruppe.
  • Equalizer mit verbesserten Q-Reglern und Mausradeingaben.
  • Dynamics mit verbessertem Metering, Gain-Anzeige und Enable-Reglern.
  • Dynamics mit verbessertem Dry Mix, Soft Knee und Metering in FlexBus.
  • Verbesserte Plugin-Verwaltung mit Replace- und Copy-Einstellungen im Mixer.
  • Neue eingebaute Voreinstellungen für Equalizer und Dynamik.
  • Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und doppelklicken Sie auf Clips, um den Auswahlbereich für die Bearbeitung zu erweitern.
  • Unterstützung für die Anwendung von Audio-Gain bei der Bereichsauswahl.
  • Verbesserte Genauigkeit der Wellenformanzeige bei Überblendungen.
  • Die Ursprungszeit-Metadaten bleiben nun erhalten, wenn die Mischung auf eine Spur gebounct wird.
  • Option zum Trimmen von Unity auf der Fairlight Desktop Console.
  • Unterstützung für VCA und Bus-Spill auf der Fairlight Desktop Console.
  • Unterstützung für die Verwendung der Fairlight Desktop Console auf Linux-Systemen.
  • Studio-Monitoring-Unterstützung für FlexBus auf Konsolen.
  • Fairlight-Konsole mit Option zum Stummschalten der Lautsprecher beim Laden der Timeline.
  • Unterstützung für das Chasing von Timecode über Fairlight-Audio-Interfaces.
  • Unterstützung für Benutzeransichten in der Fairlight Desktop Console.
  • Verbessertes Mapping für Audio-Effekte im Audio-Editor-Panel.
  • Möglichkeit, mit der Tastenkombination Alt + Solo im Audio-Editor-Panel ein sicheres Solo aufzurufen.
  • Unterstützung für eine neue Aktion zum Stummschalten im Timeline-Menü.
  • Das Aktivieren der Spur-Mixer-Steuerung bringt das Fenster in den Fokus, wenn es bereits geöffnet ist.
  • Raster- und Listenmodi werden für Patch-, Bus- und VCA-Zuweisungen beibehalten.

Fusion

  • Auswahl des Multi-Button-Modus im Inspektor für mehrere Werkzeuge.
  • Unterstützung für alle modernen und zukünftigen Python 3 Versionen für Scripting.
  • Unterstützung für Live-Vorschauen bei Verwendung des Text+ Farbwählers.
  • Mehrere neue Mischmodi für Kompositionen.
  • Neuer expression-animierter Custom Poly Modifier für Masken und Striche.
  • Schnelleres GPU-beschleunigtes Malwerkzeug mit glatteren Strichen.
  • Schnelleres Duplizierwerkzeug mit zusätzlichen Steuerelementen für Weichzeichnen, Glühen und Größe.
  • Verbesserte Leistung bei Einblendungen und Textripple-Titeln.
  • Verbesserte Leistung für Nachtsicht, Glitch, TV und andere Effekte.

Codecs

  • Unterstützung für das Hochladen von Videos auf Internetkonten mit benutzerdefinierten Voreinstellungen.
  • Unterstützung für die Codierung von Mono- und Stereo-MP3-Audio.
  • Neue HyperDeck-Exportvoreinstellung auf der Seite Schneller Export und Auslieferung.
  • Möglichkeit, einzelne Clips mit Timeline-Effekten zu rendern.
  • Möglichkeit, Blackmagic RAW-Metadaten in QuickTime-Renderings einzubetten.
  • Optionen für die Verwaltung von benutzerdefinierten Qualitäts- und Profilmedien, sofern verfügbar.
  • Unterstützung für das Rendern von Dolby Vision-kompatiblen H.265-Clips.
  • Unterstützung für die Dekodierung von TIFF-Dateien im CMYK-Format.
  • Unterstützung für die Aufzeichnung von Datums- und Zeit-Metadaten für JPEG-Standbilder.
  • Unterstützung von Alphakanälen im IO Encode Plugin SDK.
  • Unterstützung für RED SDK 8.2.2.
  • Neue 1440p YouTube-Voreinstellung.
  • Render-Option zum Aufheben der ACES-Gamut-Kompression für Roundtrips.
  • Main10 ist jetzt das Standard-H.265-Kodierungsprofil auf dem Mac.

Allgemein

  • Unterstützung für 10-Bit-Viewer unter Windows und Linux in Studio.
  • Streaming der Videoausgabe zur Fernüberwachung unter Windows und Linux in Studio.
  • Unterstützung der Apple Neural Engine für DaVinci Neural Engine auf M1 und M1 Pro.
  • Unterstützung für koreanische Lokalisierungen in DaVinci Resolve.
  • PostgreSQL 13 wird jetzt mit Project Server gebündelt.
  • Unterstützung für Desktop-Benachrichtigungen für den Collaboration-Chat.
  • Benutzerpräferenz für den Import von Finder-Tags als Clip-Schlüsselwörter auf dem Mac.
  • Unterstützung für das Importieren und Exportieren von Final Cut Pro v1.10 XMLs.
  • Möglichkeit, die Synchronisierung von Dropbox-Kommentaren und -Markierungen für Timelines aufzuheben.
  • Wiedergabe und Rendering verhindern jetzt, dass Mac-Systeme in den Ruhezustand versetzt werden.
  • Unterstützung für systemabhängige Projektarbeitspfade in Zusammenarbeit und Cloud.
  • Unterstützung für einen systembezogenen Render-Cache-Modus in Collaboration und Cloud.
  • Unterstützung für das Festlegen der aktuellen Projekteinstellungen als Standard.
  • Scripting-API-Unterstützung für die Erstellung von Fusion-Kompositionen.
  • Skripting-API-Unterstützung für den Export von Projektarchiven.
  • Skripting-API-Unterstützung zum Abrufen und Festlegen des Start-Timecodes für die Zeitachse.
  • Skripting-API-Unterstützung zur Erkennung veralteter Medienbins und deren Aktualisierung.
  • Skripting-API-Unterstützung für die Aktualisierung von Kamera-Raw-Sidecar-Dateien.
  • Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Fusion Studio 18.0 Öffentliches Beta 3 Update
Dieses Software-Update fügt Verbesserungen zu den Tracker-Musterabgleichswerkzeugen hinzu, behebt ein gelegentliches Problem mit der Pinselauswahl von Paint Nodes und verbessert die Positionierung von Paint Clone Offsets bei Bildern mit nicht quadratischem Seitenverhältnis. Für diese Version ist ein Fusion Studio-Lizenzdongle erforderlich. Bitte senden Sie alle Rückmeldungen und Fehlerberichte über das öffentliche Beta-Feedback-Forum auf der Blackmagic Design-Website.
Was ist neu in Blackmagic Fusion Studio 18.0
  • Unterstützung für fraktionierte UI-Skalierung, einschließlich 150%, in den Voreinstellungen.
  • Auswahl des Multi-Button-Modus im Inspektor für mehrere Werkzeuge.
  • Unterstützung für alle aktuellen und zukünftigen Python 3-Versionen für die Skripterstellung.
  • Unterstützung für OpenColorIO 2.1.1.
  • Unterstützung für OpenEXR 3.1.4.
  • Unterstützung für Live-Vorschauen bei der Verwendung des Text+ Farbwählers.
  • Neuer expression-animierter Custom Poly Modifier für Masken und Striche.
  • Schnelleres GPU-beschleunigtes Malwerkzeug mit glatteren Strichen.
  • Schnelleres Duplizierwerkzeug mit zusätzlichen Weichzeichner-, Glüh- und Größenkontrollen.
  • Verbesserte Linux-Installation und Kompatibilität.
  • Verbesserte Open FX-Kompatibilität.
  • Verbesserte Text-Renderings mit besserer Tesselierung und saubereren Umrissen.
  • Mehrere neue Mischmodi für Kompositionen.
  • Die Verzögerung bei der Anzeige von Maskenbildern bei der Anzeige von Downstream-Werkzeugen wurde behoben.
  • Das Verhalten von "Perspektive anpassen" für CLS wurde verbessert.
  • Behebung von zufälligen Seed-Wert-Änderungen beim Umschalten von Duplikatversionen.
  • Es wurde ein Problem mit Timecode-Grenzen für Animationen behoben.
  • Es wurden Probleme mit der Verstärkung des Betrachters und dem Verhalten des Gamma-Schiebereglers behoben.
  • Das Löschen des Fusion-Disk-Caches ist jetzt selektiver.
  • Es wurde ein Problem beim Schreiben von DNxHR 4:4:4 12-Bit-Clips behoben.
  • Neues Dropdown-Menü für das Makro-Editor-Fenster.
  • Es wurde ein Problem mit bestimmten Werkzeugen behoben, die versetzte Pixel erzeugen.
  • Es wurde ein Problem mit dem Zusammenführen unter doppelten Knoten behoben.
  • Es wurde ein Problem bei der Anzeige bestimmter Tracker-Pfade behoben.
  • Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Weitere Informationen über das oben genannte Update finden Sie auf der Blackmagic Design Website.

Download-Informationen

DaVinci Resolve 18 Public Beta 3 Update ist für die folgenden Betriebssysteme verfügbar:





DaVinci Resolve Studio 18 Public Beta 3 Update ist für die folgenden Betriebssysteme verfügbar:





Fusion Studio 18.0 Public Beta 3 Update ist für die folgenden Betriebssysteme verfügbar: