
Nikon hat gerade das Objektiv NIKKOR Z 24-70 mm f/2.8 S II vorgestellt. Im Vergleich zur Vorgängergeneration verfügt dieses neue Modell über einen internen Zoom, einen schnelleren Autofokus, eine neue optische Konstruktion und ist leichter, schärfer, besser ausbalanciert und auch für Videos geeignet. Es ist das weltweit erste FX-Format-Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 24–70 mm und internem Zoom. Mit einem Gewicht von nur 675 g ist es gleichzeitig das leichteste seiner Klasse. Die Verfügbarkeit wird für Ende September 2025 erwartet.
Das neue NIKKOR Z 24-70 mm f/2.8 S II wurde entwickelt, um Fotografen und Videografen mehr Möglichkeiten vor Ort zu bieten. Es lässt sich einfacher bedienen und ist robuster als sein Vorgänger. Der interne Zoom sorgt dafür, dass sich der Schwerpunkt des Objektivs beim Zoomen nicht verändert. So können Fotografen aus der Hand zoomen, ohne den Griff zu verändern, und Videografen müssen das Gimbal nicht neu ausbalancieren. Durch die geringere Anzahl beweglicher Teile ist das Objektiv außerdem besser vor Witterungseinflüssen geschützt – auf professionellem Niveau.
Wichtigste Merkmale:
- Klassenbester: Dasweltweit erste professionelle 24–70 mm f/2,8-Objektiv mit Innenzoom und dem geringsten Gewicht seiner Klasse: nur 675 g.
- Interner Zoom: Der Objektivtubus hat eine konstante Länge. Der Schwerpunkt bleibt somit immer gleich.
- Bessere Steuerung für Videos: Durch deninternen Zoom muss die Balance des Objektivs bei Verwendung eines Gimbals nicht verändert werden, und schwereres Zubehör lässt sich leichter verwenden. Außerdem werden Fokusverschiebungen beim Nachfokussieren unterdrückt, um natürlichere Übergänge zu erzielen.
- Der bisher schnellste Autofokus: Das erste Zoomobjektiv mit einem kombinierten Fokussiersystem mit Nikon-Motor und Silky Swift-Schwingspule (SSVCM). Für eine schnellere, leisere und präzisere Leistung über den gesamten Zoombereich.
- Optik der neuen S-Serie: für maximale Bildqualität und ein leichteres Objektiv. Die optische Konstruktion umfasst beidseitig asphärische Linsen und ED-Gläser sowie Meso Amorphous Coat- und ARNEO-Antireflexbeschichtungen zur Unterdrückung von Reflexionen und Streulicht.
- Weicheres, kreisförmigeres Abbilden von unscharfen Lichtern (Bokeh): Eine kreisförmige 11-Lamellen-Blende und eine fortschrittliche Optik sorgen für eine kreisförmigere Wiedergabe von unscharfen Lichtern.
- Extrem kurze Naheinstellgrenze: nur 0,24 m bei einer Brennweite von 24 mm und 0,33 m bei einer Brennweite von 70 mm. Die maximale Vergrößerung des Objektivs beträgt 0,21× bei 24 mm und 0,32× bei 70 mm.
- Bedienring mit deaktivierbarer Arretierung: Bei aktivierter Arretierung bietet er eine taktile Rückmeldung, bei deaktivierter Arretierung ermöglicht er eine stufenlose, leise und präzise Bedienung.
- Fokusbegrenzungsschalter: Begrenzt den Fokusbereich auf 0,33 m über den gesamten Zoombereich und sorgt so für einen konstanten Abstand bei allen Brennweiten.
- Überall einsetzbar: Derinterne Zoom hat weniger bewegliche Teile. Die robuste Objektivabdichtung schützt zuverlässig vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
- Neue Gegenlichtblende HB-117: runde Blende mit Fenster für die Filterjustierung. Bei der Arbeit mit drehbaren Filtern muss sie nicht abgenommen werden, was beispielsweise bei der Verwendung von variablen ND-Filtern für Videos praktisch ist.