Das Unternehmen TAMRON feiert sein 75-jähriges Jubiläum und hat zu diesem Anlass die Entwicklung eines völlig neuen Objektivs 25–200 mm F/2,8–5,6 Di III VXD G2 (Modell A075) vorgestellt. Die Neuheit ist für Vollformat-Spiegellose von Sony mit E-Bajonettbestimmt und knüpft an das äußerst erfolgreiche Modell 28–200 mm (A071) an . Im Gegensatz zu seinem Vorgänger bietet es einen größeren Bildwinkel , der bereits bei 25 mm beginnt , eine verbesserte Optik und eine präzisere Autofokussierung mit einem linearen VXD-Motor, was insbesondere Sport- und Actionfotografen zu schätzen wissen werden.
Fortschrittliche G2-Konstruktion – höhere optische Leistung über den gesamten Zoombereich
Kompaktes und leichtes Design – ideal für Reisen und alltägliche Aufnahmen
Hervorragende Bildqualität – hohe Auflösung über den gesamten Zoombereich
Schneller und leiser AF mit VXD-Motor – präzise Fokussierung auch bei sich schnell bewegenden Objekten
Halbmakro-Fähigkeiten – Vergrößerung bis zu 1:1,9 bei einer Brennweite von 25 mm
Kompatibel mit TAMRON Lens Utility – Möglichkeit zur Anpassung des Objektivverhaltens
Einheitlicher Filterdurchmesser von 67 mm – einfache gemeinsame Nutzung von Filtern mit anderen Tamron-Objektiven
Die Markteinführung ist für Herbst 2025 geplant. Der genaue Termin und der offizielle Preis wurden noch nicht bekannt gegeben, aber es wird mit einer Markteinführung Mitte November zu einem Preis von etwa 25.000 bis 30.000 CZK gerechnet.
Das aktuelle Modell 28–200 mm (A071) bleibt als günstigere Variante im Angebot, das neue 25–200 mm G2 ist also kein Ersatz, sondern eine Erweiterung der All-in-One-Zoomobjektivserie von Tamron.
Nikon präsentiertgemeinsam mit RED die brandneue Kinokamera Nikon ZR, die die Z CINEMA-Serie erweitert. Es handelt sich um die erste echte Filmkamera von Nikon, die professionelle Leistung in einem äußerst kompakten Gehäuse bietet.
Mit einem Gewicht von nur 540 g (Gehäuse) ist die Nikon ZR die leichteste Kompakt-Kinokamera der Welt – und bietet dennoch Bild- und Tonqualität auf dem Niveau weitaus teurerer Geräte.
Nikon hat gerade die Einführung der begehrten silbernen Version der legendären spiegellosen FX-Kamera Nikon Zf angekündigt. Nach dem großen Erfolg nach der Einführung der Kamera im Jahr 2023 kommt Nikon den Wünschen der Kunden mit der Einführung einer silbernen Version entgegen, die das Bestreben des Unternehmens widerspiegelt, mit dem Retro-Modell Zf noch mehr Freude zu bereiten.
Die Struktur der silbernen Oberfläche der Kamera ist so gestaltet, dass sie an verchromte Metallgeräte aus der Filmära erinnert – beispielsweise an die legendäre Nikon F. Dadurch vermittelt das Gerät den authentischen Eindruck eines historischen FX-Modells, von dem es inspiriert wurde. Das Modell Zf Silver wird außerdem in sechs Varianten mit hochwertigen Farbfolien erhältlich sein: Sepia-Braun, Moosgrün, Steingrau sowie die neuen Farben Cognac-Braun, Türkisblau und Altrosa – allesamt gedeckte, elegante Farbtöne, die die silbernen Teile des Kameragehäuses perfekt ergänzen.
Darüber hinaus wird durch ein zukünftiges Firmware-Update die neue Funktion „Film Grain“ („Filmkorn“) verfügbar sein, die Fotos und Videos einen Körnungseffekt hinzufügt, um die kreativen Möglichkeiten weiter zu erweitern. Durch die Kombination dieser Funktion mit Bildbearbeitungspräsentationen (die über den Nikon Imaging Cloud-Dienst heruntergeladen werden können) erhalten Benutzer filmisch anmutende Ergebnisse, die ihrem persönlichen Geschmack entsprechen.
Wir stellen DZOFILM Vespid Prime 2 vor – eine neue Serie von Premium-Filmobjektiven mit komplett überarbeiteter Optik und konstanter Lichtstärke von T1,9 über den gesamten Bereich. Sie sind mit Brennweiten von 18 mm, 24 mm, 35 mm, 50 mm, 85 mm und 105 mm erhältlich. Das gesamte Set kann ebenfalls erworben werden.
Im Vergleich zur Vorgängergeneration wurden die Auflösung und die Kontrolle über alle Brennweiten hinweg umfassend verbessert. Eigene asphärische Linsen sorgen für ein klareres Bild und eine natürlichere Wiedergabe von Unschärfebereichen. DZOFILM verwendet für die Vespid 2-Objektive eine neue Generation eigener asphärischer Linsen mit ultrapräziser Politur, ergänzt durch mehrschichtige Nanobeschichtungen und eine speziell kalibrierte Beschichtungsformel zur Minimierung von Reflexionen und zur Unterdrückung von Streulicht.
MagicSoft hat eine neue Version seiner Anwendung Recorder veröffentlicht !
MagicSoft Recorder 5.3.0 bietet folgende Neuerungen:
Die Testversion kann hier kostenlos heruntergeladen werden. Sie enthält alle Funktionen der Vollversion, die einzige Einschränkung ist ein Wasserzeichen, das über das Video gelegt wird.