Panasonic Lumix: Neuigkeiten und Updates

Panasonic hat gerade zwei neue spiegellose Vollformatkameras vorgestellt: die LUMIX S1II und die LUMIX S1IIE! Diese Kameras wurden entwickelt, um außergewöhnliche fotografische und videografische Fähigkeiten zu bieten, die sich durch eine außergewöhnliche Bildqualität, dynamische Farbwiedergabe und bedeutende Fortschritte in der Videotechnologie auszeichnen. Darüber hinaus hat Panasonic auch ein neues Zoomobjektiv mit hoher konstanter Blende vorgestellt: das LUMIX S 24-60mm F2.8. Die neuen Kameras und das Objektiv werden voraussichtlich ab Juni 2025 erhältlich sein .

Zusätzlich zu den neuen Produkten kündigte Panasonic neue Firmware-Updates für die LUMIX S1RII, die Objektive der LUMIX S-Serie(S-X50, S-R24105, S-R2060) sowie die Apps LUMIX Flow und LUMIX Lab an.

LUMIX S1II

Die LUMIX S1II wurde speziell für professionelle Fotografen und Videofilmer entwickelt. Sie verfügt über einen neu entwickelten 24,1-MP-Vollformat-CMOS-Bildsensor mit partiellem Stacking und wird von einem Venus Engine Prozessor der neuesten Generation angetrieben. Dieses Zusammenspiel ermöglicht schnellere Auslese- und Verarbeitungsgeschwindigkeiten und erleichtert so die Aufnahme mit hohen Bildraten in Formaten wie 4K120p und 5.8K 60p 10-bit. Darüber hinaus zeichnet sich die Kamera dank des Dynamic Range Boost-Modus, der im V-Log 30p-Modus bis zu 15EV erreicht, durch einen besonders großen Dynamikbereich aus. Fotografisch ermöglicht sie Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahmen mit bis zu 70 Bildern pro Sekunde und SH/SH Pre-Burst-Aufnahmen mit bis zu 1,5 Sekunden. Die hochgelobte Open Gate-Funktion unterstützt jetzt auch Formate jenseits von 6K30p und ermöglicht 5.1K60p-Aufnahmen, was die kreativen Möglichkeiten der Nutzer erweitert.

LUMIX S1IIE

Die LUMIX S1IIE, das nächste Mitglied der zweiten Generation der S1-Serie, behält das hochmoderne Design und die hervorragende Ergonomie der S1II und S1RII bei und bietet das Potenzial für kreative Entdeckungen. Sie ist mit einem 24,2-MP-Sensor ausgestattet, der sich an den Funktionen der LUMIX S5II orientiert und eine außergewöhnliche Bildqualität für eine Vielzahl von Aufnahme bedingungen gewährleistet. Sie verfügt über die herausragenden Funktionen der S1II und ist damit ein umfassendes Werkzeug für kreative Projekte. Die LUMIX S1IIE führt das neue Cinemascope-Videoformat (2,4:1) ein, das in einer Vielzahl von Bildwechselfrequenzen verfügbar ist, darunter 60p 10-Bit ohne Cropping.
Die LUMIX S1IIE ist die ideale Wahl für alle, die auf der Suche nach ergonomischen Designverbesserungen und hochentwickelter Technologie sind. Die LUMIX S1IIE bietet eine Benutzerfreundlichkeit, die der von High-End-Modellen gleichkommt, für Anwender, die sich an die Erstellung von High-End-Inhalten wagen.


LUMIX S 24-60mm F2.8

Dieses neue Objektiv bietet eine hohe Lichtstärke von F2,8 über den gesamten Zoombereich. Sein einzigartiges , kompaktes und leichtes Design erhöht die Mobilität und macht es zur idealen Wahl für dynamische Landschafts- und Architekturaufnahmen im 24-mm-Weitwinkelbereich sowie für Porträtaufnahmen mit schönem Bokeh bei einer Brennweite von 60 mm. Und mit der Hybrid-Zoom-Funktion können Sie den Zoombereich auf bis zu 187 mm erweitern, sowohl für Fotos als auch für Filme.

Das Objektiv bietet eine schnelle, hochpräzise und leise Autofokusleistung. Außerdem unterstützt es die Zuweisung des Fokusrings, so dass er als anpassbarer Funktionsring für wichtige Einstellungen wie Blendensteuerung und Belichtungskorrektur usw. verwendet werden kann. Darüber hinaus verfügt er über hervorragende Videofunktionen, wie z. B. ein fortschrittliches optisches Design und eine optimierte interne Röhrenstruktur, die das Atmen des Fokus während der Fokussierung effektiv unterdrückt. Bei kontrastreichen Motiven ermöglicht sie außerdem eine Blendensteuerung in Mikroschritten, die sanfte Übergänge zwischen den Blendenzahlen ermöglicht und plötzliche Belichtungsänderungen verhindert.


Benachrichtigung über Updates

Panasonic hat ein neues Firmware-Update für die LUMIX S1RII angekündigt, zusammen mit der Veröffentlichung von Anwendungen, die die Workflows von LUMIX Flow und LUMIX Lab unterstützen, sowie Updates für die Objektive der S-Serie. Diese Updates wurden entwickelt, um fortschrittliche Funktionen der neuesten Modelle, der LUMIX S1II und S1IIE, nahtlos in die LUMIX S1RII zu integrieren, ihre Fähigkeiten zu verbessern und Kreativen ein vielseitiges Set von Werkzeugen zur Verfügung zu stellen, um ihre kreativen Ambitionen zu verwirklichen.

Die neuesten Firmware-Updates für die S1RII werden voraussichtlich im Jahr 2025 zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen. In der Zwischenzeit werden die Apps LUMIX Flow und LUMIX Lab zusammen mit dem Objektiv-Firmware-Update am 14. Mai verfügbar sein.

LUMIX S1RII Firmware-Update (geplant für 2025)

Erweiterte Aufnahmeformate:

  • 8.1K/7.2K (3:2) Open Gate-Aufnahme und RAW-Video können über den HDMI-Ausgang für externe Aufnahmen aufgezeichnet werden.
  • ARRI LogC3 wird mit dem DMW-SFU3A Software-Key verfügbar sein und ermöglicht die Farbanpassung mit ARRI Digital Cinema Kameras.
  • Unterstützung für das HEIF-Fotoformat in 4:2:0 10-Bit-Qualität.

Verbesserte Werkzeuge für das Filmen:

  • Die Erkennung von urbanen Sportarten wird zu den bestehenden Funktionen zur Erkennung von menschlichen Augen, Gesichtern oder Körpern hinzugefügt und ermöglicht die genaue Erfassung dynamischer Bewegungen wie Breakdance, Skateboarding, Parkour und mehr.
  • Die Formatoptionen für das Seitenverhältnis werden von 10 auf 17 erweitert und ermöglichen die gleichzeitige Anzeige von bis zu drei Maskierungsrahmen.

Erweiterte Workflow-Optionen:

  • Daten können direkt von einer CFexpress Typ B- oder SD-Speicherkarte auf eine externe SSD kopiert werden, was mehr Optionen und größere Flexibilität im Workflow bietet.
  • Unterstützung für das Hochladen von Proxydateien auf die interne Speicherkarte, auch während der Aufzeichnung in HDMI-RAW-Videodaten.
  • Kompatibel mit der Timecode-Synchronisation über Bluetooth®.
  • Kompatibel mit Bluetooth®-Konnektivität mit DJI Gimbals.
  • HLG View Assist wird für die präzise Steuerung von Gradation und Belichtung auf dem Kameramonitor oder Sucher sowie auf externen Monitoren, die HLG nicht unterstützen, verfügbar sein.

Verbesserte Anpassungsmöglichkeiten:

  • Der Fokusring kann als Steuerring* verwendet werden, so dass wichtige Funktionen zugewiesen werden können. Darüber hinaus kann im MF-Modus die Richtung der Fokusdrehung ausgewählt werden.
  • Die Farbe des AF-Fokusrahmens kann zur besseren Benutzerfreundlichkeit aus 10 Farben ausgewählt werden.
Objektive der LUMIX S-Serie (S-X50 Version 2.0, S-R24105 Version 2.0, S-R2060 Version 2.0)
  • Der Fokusring kann jetzt als Steuerring verwendet werden, so dass Tastenfunktionen zugewiesen werden können. Außerdem kann die Fokusdrehrichtung im MF-Modus ausgewählt werden.

LUMIX Flow Version 1.1
  • Kompatibel mit LUMIX S1II und S1IIE.
  • Funktionen zur Aufnahmeunterstützung hinzugefügt.
  • Zusätzliche Monitorspiegelungsfunktion zur drahtlosen Übertragung der Live-Ansicht von einem externen Monitor (USB) auf ein anderes Gerät.
LUMIX Lab Version 1.5
  • Kompatibel mit LUMIX S1II und S1IIE.
  • Unterstützung für die Bearbeitung von Bildern im HEIF-Format, die mit LUMIX-Kameras aufgenommen wurden.
Datum: 14. 05. 2025, Kategorie: Nachrichten