Panasonic hat neue Garantieverlängerungsoptionen für seine AVCCAM-Kameraserien, wie die AG-AC8, AG-AC160A und AG-AC90A
, eingeführt. Die erweiterte Garantie verlängert die Standardgarantiezeit der Panasonic-Kamera von 3 Jahren um 2 Jahre. Die Garantieverlängerung kann zusammen mit der Kamera oder zu einem späteren Zeitpunkt erworben werden, jedoch nur während der ursprünglichen 3-jährigen Grundgarantie

Panasonic hat den Nachfolger seines erfolgreichen Camcorders AG-AC90 vorgestellt. Der neue AG-AC90A bietet zwei neue Aufnahmemodi (PM für die Aufzeichnung von 1280x720 Videos mit 8 Mbps und CS für die Speicherung von 720x480 Material mit 3,5 Mbps). Der erste Modus wird für die Aufzeichnung und spätere Analyse von Sportleistungen verwendet, während der zweite CS-Modus hauptsächlich für Cloud-Dienste konzipiert ist. Neu ist auch die Möglichkeit, den Inhalt einer SD-Karte auf eine andere zu kopieren, und für Sicherheitskräfte wurde eine Funktion zur Anzeige und Aufzeichnung von Zeitdaten implementiert. Für die Erstellung von Live-Übertragungen ist eine neue Funktion vorgesehen, die ein statisches Bild auf dem Kameraausgang anzeigt, wenn z.B. der Kameramann seine Position ändert. Neu unterstützt werden auch die Datenübertragung per Eye-Fi-Karte, variable Weißabgleichseinstellungen und ein DRS-Schalter (Digital Range Stretch). Bestehende AG-AC90-Benutzer können ihre Kamera durch Installation der neuen Firmware 1.50 aktualisieren!

PRESSEMITTEILUNG
18. Juni 2014
Blackmagic Design, auf dem tschechischen und slowakischen Markt durch Syntex vertreten, gratuliert den Machern von "Foxcatcher" und "Lost River" zu ihrer Aufnahme in die diesjährige Auswahl der Filmfestspiele von Cannes. Beide Filme wurden in Blackmagic Design DaVinci Resolve farbkorrigiert
Bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes, die vom 14. bis 25. Mai stattfanden, wurde das Beste des zeitgenössischen Kinos gezeigt. Die Aufnahme von unabhängigen Filmen in das Festivalprogramm ist eine der größten Ehrungen für ihre Macher. Blackmagic Design, dessen Software DaVinci Resolve bei der Produktion und Postproduktion vieler Premierenfilme des Festivals eingesetzt wurde, wie z. B
- Der Film wird im November 2014 im Verleih von Sony Pictures Classics erscheinen
- "Lost River", der von Siggy Ferstl von Unternehmen 3 koloriert wurde
Die diesjährigen Filme reihen sich in eine umfangreiche Liste von Filmen ein, die mit den Software-Tools von DaVinci Resolve koloriert wurden, darunter frühere Titel wie Les Miserables, Zero Dark 30, Prometheus, Silver Linings Playbook, Avatar, Precious, Skyfall, Frankenweenie und The Fighter, sowie beliebte Fernsehserien wie NCIS: LA, Elementary und Sleepy Hollow
Die Software DaVinci Resolve wird von Tausenden von Coloristen auf der ganzen Welt verwendet. DaVinci ist der Name, der mit mehr Filmen, Fernsehjingles, Dokumentationen, TV-Shows, Serien und Musikvideos in Verbindung gebracht wird als jedes andere Farbkorrektursystem

Pressefotos
Fotos von allen Blackmagic Design Produkten finden Sie unter www.blackmagicdesign.com/press/images
Über Blackmagic Design
Die Produkte von Blackmagic Design sind branchenführend in den Bereichen Videobearbeitung, digitale Filmkameras, Farbkorrektoren, Videoüberwachung, Signalumschalter, Disc-Recorder, Wellenform-Monitore und Filmrestaurierungssoftware für Film, Postproduktion und Fernsehen. Die Videoaufnahmekarten der DeckLink-Serie von Blackmagic Design haben eine Revolution in Sachen Qualität und Zugänglichkeit ausgelöst. Die DaVinci-Produktlinie für die Farbvideobearbeitung dominiert seit 1984 den Film- und Fernsehmarkt und wurde mit Emmy™ Awards, dem Fernsehäquivalent der Academy Awards, ausgezeichnet. Blackmagic Design entwickelt weiterhin innovative Produkte im Bereich der stereoskopischen Produktion und 4K-Videoverarbeitung. Blackmagic Design wurde von Spezialisten für Postproduktion und Videobearbeitung gegründet und hat Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien. Weitere Informationen finden Sie unter www.blackmagicdesign.com
Über Syntex
Syntex, ein in Prag ansässiges Unternehmen, wurde 1994 gegründet, um Produkte und Lösungen für die Transkription von Computer-zu-Video-Animationen, Computergrafik, professionellen Schnitt und Videobearbeitung zu vertreiben. Sie gehört zu den Pionieren in der Tschechischen Republik und hat sich als zuverlässiger und starker Partner im Bereich der digitalen Bild- und Tonverarbeitung etabliert. Syntex widmet sich dem Vertrieb von Produkten, dem technischen Support und der Beratung in vielen Bereichen der Video- und Audioproduktion sowie der Postproduktion. Seit 1999 steht den Kunden in der Slowakei ein Tochterunternehmen mit Sitz in Bratislava, Slowakei, zur Verfügung. Syntex ist ein Distributor von Blackmagic Design Produkten für den tschechischen und slowakischen Markt. Siehe www.syntex.cz für weitere Informationen
Die neueste Version 8.5 der WaveLab Software für Mastering, Audiobearbeitung und Konvertierung ist im Angebot! Benutzern der Version 8.0 wird eine bequeme Upgrade-Option angeboten. Das neue WaveLab bietet mehrere neue Funktionen, die hauptsächlich auf Konvertierungsfunktionen und Stapelverarbeitung ausgerichtet sind
Highlights der Version 8.5
- Funktion "Watch Folders". Erleichtert die Batch-Datenverarbeitung durch die Überwachung von Standard-Systemordnern
- Encoder Checker Werkzeug. Vergleicht die Qualität verschiedener Audiocodecs und deren Einstellungen. Lizenzfreie Verarbeitung von bis zu drei Streams der Codecs MP3, AAC oder OGG Vorbis
- Multiformat-Rendering. Rendert in mehrere Audioformate gleichzeitig und speichert Encodereinstellungen als Voreinstellungen
- AAC-Encoder: WaveLab 8.5 bietet die Möglichkeit, Audiodaten direkt in AAC-Formate zu exportieren, einschließlich HE-AAC, HE-AAC v2, HD-AAC und 3GPP für maximale Kompatibilität mit Apple-Produkten wie iTunes, iPod und iPhone

Die lang erwartete siebte Version der professionellen Video-Compositing-Anwendung von Fusion ist das Ergebnis von 25 Jahren Entwicklung und implementiert Funktionen, die von Anwendern auf der ganzen Welt gewünscht wurden, die damit an Tausenden von Film- und Fernsehprojekten gearbeitet haben. Der Kern des Programms wurde für noch mehr Leistung und Effizienz überarbeitet, die Benutzeroberfläche wurde erheblich verbessert (z. B. ist es jetzt möglich, an mehreren Projekten gleichzeitig zu arbeiten), Unterstützung für neue Kameras und Formate (Alembic usw.), GPU-Rendering und Entwicklungstools, mit denen Sie das gesamte System an spezifische Studioanforderungen anpassen können, wurden implementiert. Neben vielen anderen neuen Effekten enthält Fusion 7 das innovative Dimension-Tool für die Bearbeitung von stereoskopischen Projekten. Fusion 7 ist ein professionelles 2D/3D-Compositing-System für Windows und Linux mit einem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis!

Hauptmerkmale der siebten Version
Das 3D-System und der Renderer von Fusion 7 importieren Geometrien im FBX-, Alembic- und Collada-Format oder im klassischen OBJ und 3DS. Rendern Sie Millionen von Polygonen, komplexe Shader, Ambient-Occlusion-Effekte, volumetrische Effekte und Partikelsysteme - und das alles mit GPU-Optimierungen in Sekunden statt Stunden. Mit Fusion 7 können mehrere Instanzen des 3D-Renderers in einem einzigen Projekt verwendet werden, um verschiedene Aspekte einer Szene zu rendern, einschließlich Tiefenpuffer, Normalen, UV-Maps oder Geschwindigkeitsvektoren. Und im Gegensatz zu den meisten konkurrierenden Anwendungen können 2D- und 3D-Elemente in einem einzigen Projekt frei kombiniert werden. Neben den neuen 3D-Werkzeugen (Replace Normals 3D, 3D Text Bevel Shaper oder 3D Interactive Splines) enthält Fusion 7 auch eine Vollversion des Dimension-Plug-ins für Stereoskopie und Effekte, die Algorithmen zur Berechnung des optischen Flusses verwenden, das bisher gegen Aufpreis angeboten wurde
Verbesserte Produktivität
Die Arbeitsproduktivität und die Programmfunktionalität wurden durch Automatisierungsfunktionen und Rendering-Management-Systeme weiter verbessert. Der integrierte Render-Manager und das Skripting-System unterstützen Python 2.x oder 3.x und Lua, und eine Reihe von Skripten, die vom Hersteller vorbereitet wurden, sind in der Programmdistribution enthalten, um die Arbeitsabläufe für alle Studios zu erleichtern. Das integrierte Bin-System macht die gemeinsame Nutzung von Makros, Einstellungen, Projekten und Medien in verschiedenen Studios zum Kinderspiel. Darüber hinaus können Sie mit Fusion 7 mehrere Projekte gleichzeitig öffnen und Elemente einfach zwischen Szenen kopieren. So kann beispielsweise an einem Projekt gearbeitet werden, während in einer anderen Szene eine Hintergrundberechnung durchgeführt wird. Der integrierte Debugger für Python- und Lua-Skripte unterstützt Code-Stepping, die Erstellung von Haltepunkten oder die Möglichkeit, an mehreren Skripten gleichzeitig zu arbeiten. Die Fuses-Skripte und OpenCL-Tools unterstützen die JIT-Kompilierung und damit die Erstellung von anspruchsvollen Effekten ohne eine spezielle C++-IDE. Diese Effekte können von Studiotechnikern und Fusion-Operatoren erstellt und direkt in Fusion-Kompositionen verwendet werden. Natürlich ist die Unterstützung für mehrere Kerne und GPU-Beschleunigung für OpenCL-Tools ein Muss

"Ich liebe die Software einfach!Ich kann mir so ziemlich alles ausdenken und mit Fusion kann ich es umsetzen.”
- Leon Liebenberg, CVC Media Studio
Neu in Fusion 7
- Animationsindikatoren
- Benutzeroberfläche mit Unterstützung für Drag-and-Drop-Konfiguration
- Vorlagen für Benutzereinstellungen
- Integrierte Lernfunktionen
- Fähigkeit zur gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer Projekte/Dokumente
- Automatische Knotenausrichtung in der Komposition
- Native Unterstützung für neue Kameraformate (RED, etc.)
- Screen Space Ambient Occlusion Effekt
- 3D Custom Vertex-Effekt zur Modifizierung der Geometrie mit mathematischen Ausdrücken - Import von Geometrie/Szenen im Alembic-Format (Import von Geometrie, Normal- und UV-Maps, Kameras und Punkten, Punktgeschwindigkeit, Animationen werden unterstützt)
- Neueste FBX 2015-Standardbibliotheken
- Werkzeuge Triangulieren und Schweißen zum Triangulieren bzw. Verbinden von Flächen
- Ribbon 3D-Werkzeug zum Erstellen von Linien und Linienfeldern
- Roto Assist (Strg+R) zur automatischen Erkennung von Konturen bei der Erstellung von Masken
- Normalen ersetzen 3D-Werkzeug zum Neuberechnen von Oberflächennormalen
- 3D Text Bevel Shaper Effekt für die Arbeit mit 3D Text
- Integrierte Dimensionstools für Stereoskopie und andere Effekte unter Verwendung von Algorithmen zur Berechnung des optischen Flusses
- Just-in-Time-Kompilierung für OpenCL-Effekte und Fuses
- Schnittstelle zur Skriptentwicklung
- Unterstützung für OpenColorIO
- Volumetrische Effekte
- Vorschau der Animationszustände für Masken
Inhaber einer gültigen Abonnementlizenz können hier eine neue Version anfordern. Eine vollständige Liste der neuen Funktionen finden Sie auf der neuen Fusion 7-Website. Neue Anleitungsvideos finden Sie hier